| Die Werke Tolkiens erschliessen sich erst durch die Kartenwerke vollständig...
                                              Mehr Informationen zu den einzelnen Titeln und die direkte Bestellmöglichkeit gibt es jeweils mit Klick auf das Titelbild. 
  Ein geschichtlicher Atlas von Mittelerde “Der Atlas von Mittelerde ist ein Geographisches Werk über die 
                                            Welt, die von J.R.R. Tolkien geschaffen wurde. Er enthält Karten zu allen Epochen und zu jedem Buch, das Tolkien geschrieben hat. Dieser Atlas ist sehr gut bebildert und mir gefallen die Reisekarten 
                                            besonders gut, da auf ihnen die Reiseroute des kleinen Hobbits, sowie die Reiseroute von Frodo und seinen Gefährten beschrieben ist. Der 
                                            Atlas enthält zudem einige Grundrisszeichnungen von Gebäuden, die in Tolkiens Bücher vorkommen.
 Dieser Atlas ist ein Muss für alle Leute, die beim lesen der Buches „Der Herr der Ringe" oder des Buches „Der kleine Hobbit" die Reiseroute mitverfolgen wollen und ungefähr 
                                            wissen wollen wie viel Weg zurückgelegt wurde. Alles Rollenspielern der Spielsystems „Mittelerde" kann ich diesen Atlas wärmstens empfehlen er wird ihre Spielrunde nur bereichern.” (aus einer Rezension bei Amazon.de zu diesem Buch)  
 Und natürlich ist dieses Buch auch in der englischsprachigen Original-Ausgabe erhältlich.  Der echte Sammler wird ohnehin wegen der vielen übersetzten Ortsnamen beide Atlanten sein eigen nennen wollen, um jederzeit direkt zugreifen zu können. 
  J.R.R. Tolkien: Die Karte von Mittelerde “Gehört bei jedem Tolkien-Fan an die Wand. Zauberhaft!
 Wer  J. R. R. Tolkiens Erzählungen über Mittelerde liest, braucht eine Karte um sich zurechtzufinden. Nicht wirklich, aber der Besitz dieser Karte versüßt doch das Erlebnis. Denn im Gegensatz zu den 
                                            schwarz-weißen Zeichnungen von Christopher Tolkien ist diese Karte farbig und außerdem um viele Einzelheiten ergänzt. So finden sich hier 
                                            wesentlich mehr Landschafts- und Ortsbezeichnungen. Noch einen Vorteil hat diese wunderschöne Illustration der Schauplätze auf Mittelerde: Sie hat Postergröße und macht 
                                            sich ungemein gut als Wandschmuck, zumindest der Tolkien-Fan wird sich sein Exemplar an die Zimmerwand hängen. Neben dem Poster gibt es noch ein kleines Begleitheftchen, 
                                            das über die Schwierigkeiten der Karthographie von Mittelerde berichtet, die historischen Ereignisse zur Zeit der Hobbits beschreibt und über die wichtigsten Orte in Mittelerde 
                                            informiert. So kann sich der Leser zum Beispiel ganz genau vorstellen, wo Bilbo und die Zwerge von der Bande der Orks gefangengenommen wurden. Der erklärende Text 
                                            stammt von Brian Silbey. Und John Howe hat wirklich eine wunderschöne grafische Arbeit abgeliefert.” (aus einer Rezension bei Amazon.de zu diesem Werk)
                                         
  J.R.R. Tolkien - Die Karte von Wilderland - Diese Karte tut das 
                                            für den “Hobbit”, was die “Karte von Mittelerde” für den Herrn der Ringe tut - Gehen Sie gemeinsam mit Bilbo durch den Düsterwald und am verzauberten Fluß entlang, wo die Mörderspinnen lauern, und weiter 
                                            zur prächtigen Halle des Erlenkönigs. Begleiten Sie Bilbo durch Smaugs Einöde bis hinein in das tiefste Herz des Berges, wo seit alten Zeiten der 
                                            verschlagenen Drache seinen Schatz bewacht. Besuchen Sie Bruchtal, die Heimstätte der Elben in einem verborgenen Tal jenseits der Grenze zur Wildnis.
 
   Barbara Strachey: Frodos Reisen Kurzbeschreibung: Auf 50 sorgfältig erarbeiteten Einzelkarten kann der Leser des 'Herrn der Ringe' die abenteuerliche Fahrt des Ringträgers und seiner Gefährten 
                                            minutiös, mit genauen Entfernungsangaben und den überlieferten Mondphasen Tag für Tag verfolgen. Jeder Karte gegenüber findet sich zur Orientierung eine knappe Zusammenfassung des 
                                            jeweiligen Reiseabschnitts.  
                                             Und jetzt mal einen Blick auf die Bücher werfen, auf die sich das alles bezieht... oder in die Tolkien-Enzyklopädie ETEP, um mehr über die Details und Hintergründe zu erfahren...     |