| 
                                         Format für den Computerspielzug: 
                                        Es muss eine eigene Datei im txt-Format ohne irgendwelche Zusatz- oder Titelzeilen sein, nur Text, mit dem Namen XX_SPZ.txt (wobei 
                                            XX für Euer Reichskürzel steht). Kein .DOC oder .RTF-Format. Alles andere bitte in den Begleittext, zB in den Inhalt der Email. Kultur separat als RTF- oder TXT-Datei. 
                                        [Einheit],[Stärke],[Heerführer],[GF],[KF],n*[über],[nach],[Befehlskürzel] 
                                        über und nach jeweils als [GF],[KF], [wie Einheit E], [in Bauwerk B] oder nur [KF] 
                                        z.B. 
                                        Einheit 115 mit einer Stärke von 2300 Reitern und 2 Heerführern steht auf 123/1 und will über 123/2 123/3 nach 451/47 mit a Befehl
                                         
                                        Einheit 116 mit einer Stärke von 2100 Reitern und 3 Heerführern steht auf 451/45 und will über 123/2 mit a Befehl über die selben Felder 
                                            zum selben Ziel wie Einheit 115 
                                        Einheit 118 mit einer Stärke von 2000 Reitern und 2 Heerführern steht auf 123/1 und splittet Einheit 119 mit 1000 Reitern und einem 
                                            Heerführer ab.  
                                        Einheit 118, die noch aus 2000 Reitern und einem HF besteht zieht danach mit a Befehl über 123/2 nach 123/3. 
                                        115,2300,2,123,1,2,3,451,47,a 116,2100,3,451,45,123,2,e115,a 118,3000,2,123,1,s119,1000,1,2,3,a 119,1000,1,123,1,.........
                                         
                                        a-Angriff v-Verteidigung  n-Nachsetzen r-Rückzug p1-Plündern Stufe 1 p2-Plündern Stufe 2 
                                            e-Einschiffen/Eingliedern/Zusammenlegen   
                                        Ergebnis: 
                                          - Die Einheit mit e-Befehl wird der E-Einheit untergeordnet - für den Verband gilt der Befehl der E-Einheit.   - sollten 
                                            alle Eigenschaften der Heere übereinstimmen, wird die Einheit mit e-Befehl aufgelöst und die E-Einheit dementsprechend vergrößert.    - sollte es sich bei der E-Einheit um eine Transporteinheit 
                                            handeln und bei der anderen nicht, wird eingeschifft. 
                                        Zu den Sichtungen in der Auswertung:  
                                        1) Die Späher Eurer Heere melden Euch, wo sie ein Heer gesehen haben - nicht unbedingt, wo es sich jetzt befindet. Sie achten auf 
                                            bewegliche Heere - ein stehendes Heer kann ihrer Aufmerksamkeit durchaus entgehen. Von den gesichteten Heeren geben sie Größenschätzungen ab, die jedoch nur in der Größenordnung stimmen müssen, also 
                                            nicht unbedingt exakt sind. 
                                        2) Eure Grenzposten melden auch stehende Heere Eurer Nachbarn, damit diese in Eurer Karte verzeichnet werden können. Da sie ihre Posten 
                                            nicht verlassen, erfahrt Ihr von den Grenzposten jedoch keine Größenangaben (ausser, vielleicht, wenn es sich um Riesen handelt). 
                                        3) Folgende Reiche stehen hinter den auf der Karte angegebenen Reichskürzeln:  AQ Aquinien; AU Auenwald; DA Darlonar; EC Eschatus; EF 
                                            Elfental; EL Elgaronth; ES Estardos; FI Findar; GO Gor-Karoth; HA Haryienland; KA Kadur; KH Khamar; MA Markonia; ME Mentar; MI Mirkholm; MO Mondreich; NI Nionalb; PE Pelusia; PL Plantaget; QU Quaisor; TA 
                                            Tahasan; TH Thoralya; TS Tskual; UL Ulgar; ZA Zambrosch.  
                                        Siehe auch: Fragen und Antworten zum Spielzug 
                                          
                                     |